ERGEBNISSE: 4
PASSIONSMUSIK
Werke von Schütz, Bach, Händel und Pergolesifür Sopran, Alt, Streichquartett und Orgel
Sopran: Rebecca Stadie, Alt: Bettina Denner
Instrumentalisten, Orgel: Stefan Mücksch
Mit dem Sonntag „Judika“ beginnt die eigentliche Passionszeit. Es wird jetzt besonders daran erinnert, dass Christus als Lamm Gottes unsere Sünde auf sich genommen hat. In diesem Konzert gedenken wir musikalisch des Leidens Jesu mit bekannten Arien u.a. von J.S. Bach und G.F. Händel. Ausschnitte aus Pergolesis „Stabat Mater“ für Sopran, Alt, Streichquartett und Orgel werden einen besonderen Akzent setzen.
Karten zu 12,00/erm. 10,00 Euro an der Tageskasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information Merseburg.
Musikalischer Gottesdienst zum Osterfest
mit Mitgliedern der Domkantorei MerseburgOsterFamilienGottesdienst mit Ostereiersuchen "Jesus lebt"
Herzliche Einladung an Groß & Klein zum Familien-Gottesdienst am Ostermontag nach Wallendorf...Auch dieses Jahr laden wir Euch wieder gemeinsam mit der ganzen Familie zum Mitmachen und gemeinsam Feiern in Kirche und Pfarrhof ein!
Laßt Euch überraschen!:
-> Gern könnt Ihr wieder einen Weidenzweig (mit Wurzeln) mitbringen, um ihn an unserem Weiden-Dom im Kirchgarten mit einzupflanzen.
-> Auch wenn Ihr wahrscheinlich alle bereits Eure Osterkörbchen zuhause im Garten am Sonntag gesucht & gefunden habt, ist für Euch-unsere kleinen Teilnehmer - draußen im Gras wieder etwas versteckt und wartet darauf, von Euch entdeckt zu werden.
-> für die Großen & Kleinen lädt die Gemeinde im Anschluss zu Kuchen & Kaffee oder Tee herzlich ein.
DER LOBGESANG (Felix Mendelssohn Bartholdy) - FRÜHLINGSERWACHEN (WANDELKONZERT)
Felix Mendelssohn Bartholdy:2. SINFONIE B-DUR OP. 52 »LOBGESANG«
für Soli, Chor, Orgel und Orchester
Domkantorei Merseburg, Staatskapelle Halle
Sopran 1: Clara Steuerwald, Sopran 2: Rebecca Stadie, Tenor: Florian Sievers
Leitung: Domkantor Stefan Mücksch
Der Lobgesang: Eine Sinfonie für Chor und Orchester. Mendelssohn stellt nach einer dreisätzigen Orchestereinleitung für den zweiten Teil mit Chor und Solisten u.a. Texte aus Psalm 150 „Alles was Odem hat, lobe den Herrn“ und dem Kirchenlied „Nun danket alle Gott“ zusammen. Damit gelingt ihm ein eindrückliches Bild von der Erlösung des Gottesvolks, das von der Finsternis zur Erleuchtung geführt wird. Ein Lobgesang im wahrsten Sinne des Wortes, der zwei Wochen nach dem Osterfest unsere Freude über die Auferstehung und über das gleichzeitige Erwachen der Natur in uns nur beflügeln kann.
NACH DEM »LOBGESANG« WIRD ZU EINEM GLAS WEIN EINGELADEN!
2. Konzertteil Beginn 18:30 Uhr im Dom:
Eröffnung der Dom Musik mit der Rekonstruktion des Orgelko